Symptome Dyskalkulie

Jedes Kind hat sein ganz individuelles Begabungsspektrum, daher kommen nicht bei jedem Kind alle bzw. die gleichen Symptome vor und sind auch nicht immer gleich stark ausgeprägt.

Anzeichen im Vorschulalter

N

keine Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für Mengen und Maße (Zeit, Geld, Länge, …)

N

Schwierigkeiten bei der Zuordnung von Mengen und Verhältnisangaben (mehr, weniger, kleiner, größer)

N

Probleme beim Abzählen von Gegenständen und der Zuordnung von Mengen zu Zahlen

Anzeichen in der Grundschule und darüber hinaus

N

Probleme und Wissenslücken beim Benennen und Schreiben von Zahlen

N

wenig oder kein Verständnis für die mathematische Logik; beispielsweise bleiben Rechenschritte unverständlich, werden auswendig gelernt und können dann bei abweichender Aufgabenstellung nicht angewendet werden

N

Aufgaben werden nur sehr langsam gelöst, in höheren Klassenstufen oft durch Abzählen (z.B. mit den Fingern)

N

Zahlen können als grundsätzliche Mengenangabe nicht eingeordnet und angewendet werden; jede Zahl wird immer wieder neu durchgezählt

N

Schwierigkeiten mit dem Dezimalsystem (dreiundzwanzig - 32) und den Stellenwerten (einhundertacht – 1008)

N

Rechenarten werden verwechselt

N

Schwierigkeiten, Fragestellungen von Textaufgaben in Rechenoperationen „zu übersetzen“

N

Schwierigkeiten beim Ablesen der Uhr

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner